Fiesta de Primavera
Tanz in den Mai
Tanzen Sie auf lateinamerikanische Art in den Mai,
mit Salsa, Merengue, Rumba und Samba!
Zwei Band sorgen für heiße Rhythmen und karibische Stimmung:
Die Gesangs- und Instrumentalgruppe Tiempo Latino aus Kiel
und die Salsa-Band MasQueNada aus Hamburg.
Daneben gibt es Folkloredarbietungen, Speisen und Getränke.
Veranstalter: Deutsch-Iberoamerikanische Gesellschaft
Eintritt: Vvk 8,80 € / AK 10 €, Mitglieder 8 €
KulturForum in der Stadtgalerie
Neues Rathaus
Andreas-Gayk-Straße 31
24103 Kiel
http://www.kiel.de/kultur/kulturforum/
Tanzen, Salsa, Tango, Hamburg, Bremen, Norddeutschland, Berlin, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, München, Stuttgart, Rovinj, New York, Promo-Code, Salsafestival, Salsacongress, Promocode, Image-Vision
Mittwoch, April 28, 2010
Tanz in den Mai mit Mas Que Nada live in Kiel
Fiesta de Primavera
Tanz in den Mai
Tanzen Sie auf lateinamerikanische Art in den Mai,
mit Salsa, Merengue, Rumba und Samba!
Zwei Band sorgen für heiße Rhythmen und karibische Stimmung:
Die Gesangs- und Instrumentalgruppe Tiempo Latino aus Kiel
und die Salsa-Band MasQueNada aus Hamburg.
Daneben gibt es Folkloredarbietungen, Speisen und Getränke.
Veranstalter: Deutsch-Iberoamerikanische Gesellschaft
Eintritt: Vvk 8,80 € / AK 10 €, Mitglieder 8 €
KulturForum in der Stadtgalerie
Neues Rathaus
Andreas-Gayk-Straße 31
24103 Kiel
http://www.kiel.de/kultur/kulturforum/
Tanz in den Mai
Tanzen Sie auf lateinamerikanische Art in den Mai,
mit Salsa, Merengue, Rumba und Samba!
Zwei Band sorgen für heiße Rhythmen und karibische Stimmung:
Die Gesangs- und Instrumentalgruppe Tiempo Latino aus Kiel
und die Salsa-Band MasQueNada aus Hamburg.
Daneben gibt es Folkloredarbietungen, Speisen und Getränke.
Veranstalter: Deutsch-Iberoamerikanische Gesellschaft
Eintritt: Vvk 8,80 € / AK 10 €, Mitglieder 8 €
KulturForum in der Stadtgalerie
Neues Rathaus
Andreas-Gayk-Straße 31
24103 Kiel
http://www.kiel.de/kultur/kulturforum/
Tanz in den Mai in der Scubar in Hamburg
Diese Veranstaltung läuft unter dem Motto "Our Latin Things" einem gleichnamigen Film und ist etwas ganz besonderes. Sie spiegelt das Leben der Latinos nicht nur in New York El Barrio (Spanish Harlem), sondern in der ganzen Welt wieder. Neben den heißen Latin Soul Nummern zeigt der Film das Leben der Latinos bei illegalen Hahnenkämpfen, bizarr anmutenden religiösen Ritualen, sowie im Alltag auf der Straße.
Die Verfilmung einer wahren Begebenheit zeigt, wie sehr Salsa an Bedeutung gewann und wie sie zur Lebenseinstellung, Kultur und Geschichte wurde.
Wir wollen Euch dieses Gefühl bei unserer Party rüberbringen.
Mit Best of Guaracha, Cumbia, Rumba, Bachata, GuaGuango, Merengue, Salsa-Hits, Salsa-Charts und alle Salsa-Stile.
Natürlich mit dabei: Dj Miguel Angel und Gäste.
LG Cesar
Infos zur Location:
Raucherlounge, Tanzfußboden. Alle Longdrinks 5€; Cola, Fanta, Wasser 2€ und leckere Cocktails.
Scubar
Osterstraße 5
20259 Hamburg
Die Verfilmung einer wahren Begebenheit zeigt, wie sehr Salsa an Bedeutung gewann und wie sie zur Lebenseinstellung, Kultur und Geschichte wurde.
Wir wollen Euch dieses Gefühl bei unserer Party rüberbringen.
Mit Best of Guaracha, Cumbia, Rumba, Bachata, GuaGuango, Merengue, Salsa-Hits, Salsa-Charts und alle Salsa-Stile.
Natürlich mit dabei: Dj Miguel Angel und Gäste.
LG Cesar
Infos zur Location:
Raucherlounge, Tanzfußboden. Alle Longdrinks 5€; Cola, Fanta, Wasser 2€ und leckere Cocktails.
Scubar
Osterstraße 5
20259 Hamburg
Labels:
hamburg,
Party,
salsa,
scubar,
tanz in den mai
Tanz in den Mai im Körrie in Hamburg
Hola Salseras y Salseros,
Pot of Salsa präsentiert den speziellen Tanz in den Mai.
Es ist keine Bedingung, aber es wäre schön, wenn ihr in weißer Kleidung erscheinen würdet.
Des weiteren gibt es einen Gast DJ, der mich unterstützen wird. Zusätzlich kommen noch einige Überraschungen auf Euch zu..!
Der Eintritt beträgt 5 Euro inklusive eines Glases Prosecco.
Wir freuen uns Euch begrüßen zu dürfen!
Danke - wir sehen uns am 30.04.2010 !
Die Veranstaltung beginnt um 21 Uhr und geht bis in die frühen Morgenstunden!
Körrie
Springeltwiete 2
20095 Hamburg
Pot of Salsa präsentiert den speziellen Tanz in den Mai.
Es ist keine Bedingung, aber es wäre schön, wenn ihr in weißer Kleidung erscheinen würdet.
Des weiteren gibt es einen Gast DJ, der mich unterstützen wird. Zusätzlich kommen noch einige Überraschungen auf Euch zu..!
Der Eintritt beträgt 5 Euro inklusive eines Glases Prosecco.
Wir freuen uns Euch begrüßen zu dürfen!
Danke - wir sehen uns am 30.04.2010 !
Die Veranstaltung beginnt um 21 Uhr und geht bis in die frühen Morgenstunden!
Körrie
Springeltwiete 2
20095 Hamburg
Montag, März 29, 2010
Das La Macumba wird abgerissen!!!
Hola Salseras y Salseros,
seit 2002 geistern Geruechte durch die Szene,
die von einem Ende der Latin Dance Academy
am jetzigen Standort berichten.
Jetzt endlich bestaetigen sie sich.
Das Gebaeude in der Welckerstr. wird abgerissen
und wir werden in ca. drei bis vier Monaten
unsere neuen Studioraeume beziehen.
Bis dahin werden wir Euch weiterhin in der
Hamburger City zur Verfuegung stehen, und zwar
haben wir fuer die Uebergangsphase Raeume in der
Adenauerallee 3, dem ZOB gegenueber, in
unmittelbarer Naehe des Hamburger Hauptbahnhofs,
angemietet. http://tinyurl.com/yzzfkc7
Hervorragend zu erreichen, alle S- und U-Bahnlinien
kreuzen sich hier, drei Nachtbuslinien und mehr als
zehn weitere Buslinien fahren diesen Standort an.
Alle Kurse laufen bereits ab kommenden Dienstag
in den neuen Raeumen.
Auch die Salsapartys des La Macumba gehen dort
weiter, zum Kennenlernen ist der Eintritt am naechsten
Wochenende frei fuer alle, die Lust auf Salsa und andere
Rhythmen der Caribic haben.
Informier doch gerne Deine Freunde und Bekannten,
damit auch sie weiterhin in der Hamburger City einen
Vorgeschmack auf die Caribic pur erleben koennen.
Mit freundlichen Gruessen
Danuta
vom Team der Latin Dance Academy
http://www.Latin-Dance-Academy.de
Tel. 040 - 4128 4015
Fax 040 - 4128 4009
La Macumba
in der Latin Dance Academy
Der Salsa Club im Herzen Hamburgs
immer freitags und sonnabends ab 22:00 Uhr
http://www.La-Macumba.com
Musik zum Hoeren - Musik zum Tanzen -
Das Leben geniessen
Adenauerallee 3, dem ZOB gegenueber, in
unmittelbarer Naehe des Hamburger Hauptbahnhofs
map: http://tinyurl.com/yzzfkc7
seit 2002 geistern Geruechte durch die Szene,
die von einem Ende der Latin Dance Academy
am jetzigen Standort berichten.
Jetzt endlich bestaetigen sie sich.
Das Gebaeude in der Welckerstr. wird abgerissen
und wir werden in ca. drei bis vier Monaten
unsere neuen Studioraeume beziehen.
Bis dahin werden wir Euch weiterhin in der
Hamburger City zur Verfuegung stehen, und zwar
haben wir fuer die Uebergangsphase Raeume in der
Adenauerallee 3, dem ZOB gegenueber, in
unmittelbarer Naehe des Hamburger Hauptbahnhofs,
angemietet. http://tinyurl.com/yzzfkc7
Hervorragend zu erreichen, alle S- und U-Bahnlinien
kreuzen sich hier, drei Nachtbuslinien und mehr als
zehn weitere Buslinien fahren diesen Standort an.
Alle Kurse laufen bereits ab kommenden Dienstag
in den neuen Raeumen.
Auch die Salsapartys des La Macumba gehen dort
weiter, zum Kennenlernen ist der Eintritt am naechsten
Wochenende frei fuer alle, die Lust auf Salsa und andere
Rhythmen der Caribic haben.
Informier doch gerne Deine Freunde und Bekannten,
damit auch sie weiterhin in der Hamburger City einen
Vorgeschmack auf die Caribic pur erleben koennen.
Mit freundlichen Gruessen
Danuta
vom Team der Latin Dance Academy
http://www.Latin-Dance-Academy.de
Tel. 040 - 4128 4015
Fax 040 - 4128 4009
La Macumba
in der Latin Dance Academy
Der Salsa Club im Herzen Hamburgs
immer freitags und sonnabends ab 22:00 Uhr
http://www.La-Macumba.com
Musik zum Hoeren - Musik zum Tanzen -
Das Leben geniessen
Adenauerallee 3, dem ZOB gegenueber, in
unmittelbarer Naehe des Hamburger Hauptbahnhofs
map: http://tinyurl.com/yzzfkc7
Mittwoch, März 17, 2010
"Our Latin Things" in der Scubar, Hamburg
Diese Veranstaltung läuft unter dem Motto "Our Latin Things" einem gleichnamigen Film und ist etwas ganz besonderes. Sie spiegelt das Leben der Latinos nicht nur in New York El Barrio (Spanish Harlem), sondern in der ganzen Welt wieder. Neben den heißen Latin Soul Nummern zeigt der Film das Leben der Latinos bei illegalen Hahnenkämpfen, bizarr anmutenden religiösen Ritualen, sowie im Alltag auf der Straße.
Die Verfilmung einer wahren Begebenheit zeigt, wie sehr Salsa an Bedeutung gewann und wie sie zur Lebenseinstellung, Kultur und Geschichte wurde.
Wir wollen Euch dieses Gefühl bei unserer Party rüberbringen.
Mit Best of Guaracha, Cumbia, Rumba, Bachata, GuaGuango, Merengue, Salsa-Hits, Salsa-Charts und alle Salsa-Stile.
Natürlich mit dabei: Dj Miguel Angel und Gäste.
Eintritt: 5€
Scubar
Osterstraße 5
20259 Hamburg
Die Verfilmung einer wahren Begebenheit zeigt, wie sehr Salsa an Bedeutung gewann und wie sie zur Lebenseinstellung, Kultur und Geschichte wurde.
Wir wollen Euch dieses Gefühl bei unserer Party rüberbringen.
Mit Best of Guaracha, Cumbia, Rumba, Bachata, GuaGuango, Merengue, Salsa-Hits, Salsa-Charts und alle Salsa-Stile.
Natürlich mit dabei: Dj Miguel Angel und Gäste.
Eintritt: 5€
Scubar
Osterstraße 5
20259 Hamburg
Labels:
hamburg,
latin-dance-education.com,
Party,
salsa
Sonntag, März 07, 2010
Super Caliente! - Die heißeste Party des Monats
„Super Caliente“ – die Party mit dem außergewöhnlichsten Latino/Brasil-Mix zum Wochenausklang. Hier könnt Ihr nach Lust und Laune tanzen: Salsa, Zouk, Samba, Bachata….
Die nächste Party gibt es am 14. März, 18 Uhr. Für den kleinen Eintrittspreis von 4,- Euro erhaltet Ihr einen ausgewogenen Mix aus lateinamerikanischer und brasilianischer Musik. Ausserdem wird Euch Junior im Laufe des Abends regelmäßig mit seinen Zouk-Animationen bespaßen.
Also, seid rechtzeitig da und tanzt mit uns den Super Caliente Mix!
Café Buenos Aires
Friedensallee 41
22765 Hamburg
040 39806806
Zouk-Hamburg.com
Die nächste Party gibt es am 14. März, 18 Uhr. Für den kleinen Eintrittspreis von 4,- Euro erhaltet Ihr einen ausgewogenen Mix aus lateinamerikanischer und brasilianischer Musik. Ausserdem wird Euch Junior im Laufe des Abends regelmäßig mit seinen Zouk-Animationen bespaßen.
Also, seid rechtzeitig da und tanzt mit uns den Super Caliente Mix!
Café Buenos Aires
Friedensallee 41
22765 Hamburg
040 39806806
Zouk-Hamburg.com
Salsa Party im La Yumba
La Yumba
Kastanienallee 9 (parallel zur Reeperbahn, 3 Min. Fußweg von der U-Bahn St. Pauli.)
Das La Yumba ist eigentlich eine Tanzschule für Tango, in der Lilli kubanische Salsa unterrichtet. Es hat einen sehr schönen und großen Tanzsaal.
Wir freuen uns auf die nächste Party am Samstag den 13.März. Um 20 Uhr gibt es einen Mambo Kurs (Salsa on2) für Anfänger bis Mittelstufe (8,- € oder mit 10er-Karte. Keine Flatrate). Um 21 Uhr gibt es eine Salsa Schnupperstunde. Dieser Kurs ist in dem Eintritt von 5,- € inklusive. Und ab 22 Uhr geht es dann richtig los. Mit feinster Musik vom DJ Miguel Angel, sowie DJ René. Salsa, Cha cha chá, Bachata, Zouk und Samba. Let's dance!
Kastanienallee 9 (parallel zur Reeperbahn, 3 Min. Fußweg von der U-Bahn St. Pauli.)
Das La Yumba ist eigentlich eine Tanzschule für Tango, in der Lilli kubanische Salsa unterrichtet. Es hat einen sehr schönen und großen Tanzsaal.
Wir freuen uns auf die nächste Party am Samstag den 13.März. Um 20 Uhr gibt es einen Mambo Kurs (Salsa on2) für Anfänger bis Mittelstufe (8,- € oder mit 10er-Karte. Keine Flatrate). Um 21 Uhr gibt es eine Salsa Schnupperstunde. Dieser Kurs ist in dem Eintritt von 5,- € inklusive. Und ab 22 Uhr geht es dann richtig los. Mit feinster Musik vom DJ Miguel Angel, sowie DJ René. Salsa, Cha cha chá, Bachata, Zouk und Samba. Let's dance!
Montag, Januar 18, 2010
20 Jahre DJ - Miguels Party im Atisha
Liebe Salsa Familia!
dieses Jahr feiere ich mein 20-jähriges Jubiläum als Salsa-DJ. Als Dank für eure Unterstützung in all den Jahren, werde ich für euch eine große Feier veranstalten!
Miguel Angel festeja sus 20 años de DJ , esta fiesta les dedico a toda mi familia de la salsa , por el apoyo que he recibido en los ultimos años en buenos y malos tiempos, muchas gracias a todos ustedes
Miguel Angel celebrates its 20 Years of DJ. I dedicate this celebration to all my Salsa family , for the support I have received in the last years, thanks very much to all of you to.
Program:
9 p.m. Salsa dance course On 2 with Mr.Gert Berrisch
10 p.m. Party starts ( Son, Mambo, Guaguanco, Cha Cha Cha, Bachata)
12 p.m. Salsa dance Show:
Cesar Sanchez Hamburg
Salsa Live Berlin (Billy Garcia & Elena )
Special guest: DJ Basso Profundo
Price: 5,- Euro
Place ATISHA
Barmbeker Strasse 62 Hamburg
dieses Jahr feiere ich mein 20-jähriges Jubiläum als Salsa-DJ. Als Dank für eure Unterstützung in all den Jahren, werde ich für euch eine große Feier veranstalten!
Miguel Angel festeja sus 20 años de DJ , esta fiesta les dedico a toda mi familia de la salsa , por el apoyo que he recibido en los ultimos años en buenos y malos tiempos, muchas gracias a todos ustedes
Miguel Angel celebrates its 20 Years of DJ. I dedicate this celebration to all my Salsa family , for the support I have received in the last years, thanks very much to all of you to.
Program:
9 p.m. Salsa dance course On 2 with Mr.Gert Berrisch
10 p.m. Party starts ( Son, Mambo, Guaguanco, Cha Cha Cha, Bachata)
12 p.m. Salsa dance Show:
Cesar Sanchez Hamburg
Salsa Live Berlin (Billy Garcia & Elena )
Special guest: DJ Basso Profundo
Price: 5,- Euro
Place ATISHA
Barmbeker Strasse 62 Hamburg
Freitag, Januar 01, 2010
Kein Karneval der Kulturen mehr in Hamburg
Das Festival der Kulturen gibt auf
Die Veranstalter, der Verein Kulturwelten e.V., wird in Hamburg kein internationales Begegnungsfestival mit dem Straßenumzug Karneval der Kulturen mehr veranstalten.
Sabine Kulau, Vorstandsvorsitzende und Initiatorin des Festivals der Kulturen: „Ein Festival, zu Ehren von Einwandern ist in Hamburg nicht gewünscht.“ Weder die Hansestadt Hamburg noch private Sponsoren unterstützen das Festival der Kulturen. „Es finden sich keine finanziellen Unterstützer mehr, die Wirtschaftskrise trägt zu diesem Verhalten natürlich auch bei. Auch die Stadt Hamburg ist nicht mehr interessiert. „Man hat uns öfter versichert, wir passen nicht zur „Marke Hamburg“, so Kulau weiter.
Mit dem Festival der Kulturen haben die Veranstalter es geschafft, dass sich Einwanderer und Migranten mehr in der Gesellschaft nicht nur in Hamburg beteiligen. Sie haben sich vielfach geöffnet und nehmen mit vielen Aktivitäten in Projekten und eigenen Veranstaltungen teil. Hamburg ist durch das Festival der Kulturen ein Stück weit internationaler geworden.
Nach dem 11. September 2001 initiierte Sabine Kulau das „Festival der Kulturen“, damit die Hamburger die Vielfalt der hier lebenden Kulturen kennen und schätzen lernen. Seither beteiligten sich jedes Jahr Menschen deutscher und nichtdeutscher Herkunft aus über 80 Nationen mit Projekten auf dem Basar der Kulturen und auf dem Straßenumzug „Karneval der Kulturen Hamburg“.
Jedes Jahr wurde ein Themenschwerpunkt von den Mitgliedern des Vereins Kulturwelten bestimmt. In den Sparten „Kunst“, Filme der Kulturen und „Jugend im Dialog“ diskutierten Teilnehmer und Besucher zu den Themen „Heimat“, „Respekt“,„Identität“, „Zusammenleben“ und „Toleranz“, Workshops wurden durchgeführt und Ausstellungen organisiert.
Seit 2003, dem ersten „Festival der Kulturen“, stiegen die Besucher- und Teilnehmerzahlen. Dass unser Konzept, mit Respekt dem anderen zu begegnen, angenommen wurde, zeigt sich in der friedlichen Atmosphäre auf dem Basar der Kulturen. Es gab bisher keine gewalttätigen Übergriffe oder ernsthaften Alkoholprobleme. Man kam, weil man sich kennen lernen wollte und neugierig auf die Vielfalt der Menschen und Kulturen aus aller Welt war.
Sabine Kulau: „Wir danken allen Künstlern und Helfern, die sich jedes Jahr so großartig am Festival der Kulturen beteiligten.
Adieu
Sabine Kulau
skulau@festival-der-kulturen.de
Quelle: http://www.karneval-kulturen-hamburg.de
Die Veranstalter, der Verein Kulturwelten e.V., wird in Hamburg kein internationales Begegnungsfestival mit dem Straßenumzug Karneval der Kulturen mehr veranstalten.
Sabine Kulau, Vorstandsvorsitzende und Initiatorin des Festivals der Kulturen: „Ein Festival, zu Ehren von Einwandern ist in Hamburg nicht gewünscht.“ Weder die Hansestadt Hamburg noch private Sponsoren unterstützen das Festival der Kulturen. „Es finden sich keine finanziellen Unterstützer mehr, die Wirtschaftskrise trägt zu diesem Verhalten natürlich auch bei. Auch die Stadt Hamburg ist nicht mehr interessiert. „Man hat uns öfter versichert, wir passen nicht zur „Marke Hamburg“, so Kulau weiter.
Mit dem Festival der Kulturen haben die Veranstalter es geschafft, dass sich Einwanderer und Migranten mehr in der Gesellschaft nicht nur in Hamburg beteiligen. Sie haben sich vielfach geöffnet und nehmen mit vielen Aktivitäten in Projekten und eigenen Veranstaltungen teil. Hamburg ist durch das Festival der Kulturen ein Stück weit internationaler geworden.
Nach dem 11. September 2001 initiierte Sabine Kulau das „Festival der Kulturen“, damit die Hamburger die Vielfalt der hier lebenden Kulturen kennen und schätzen lernen. Seither beteiligten sich jedes Jahr Menschen deutscher und nichtdeutscher Herkunft aus über 80 Nationen mit Projekten auf dem Basar der Kulturen und auf dem Straßenumzug „Karneval der Kulturen Hamburg“.
Jedes Jahr wurde ein Themenschwerpunkt von den Mitgliedern des Vereins Kulturwelten bestimmt. In den Sparten „Kunst“, Filme der Kulturen und „Jugend im Dialog“ diskutierten Teilnehmer und Besucher zu den Themen „Heimat“, „Respekt“,„Identität“, „Zusammenleben“ und „Toleranz“, Workshops wurden durchgeführt und Ausstellungen organisiert.
Seit 2003, dem ersten „Festival der Kulturen“, stiegen die Besucher- und Teilnehmerzahlen. Dass unser Konzept, mit Respekt dem anderen zu begegnen, angenommen wurde, zeigt sich in der friedlichen Atmosphäre auf dem Basar der Kulturen. Es gab bisher keine gewalttätigen Übergriffe oder ernsthaften Alkoholprobleme. Man kam, weil man sich kennen lernen wollte und neugierig auf die Vielfalt der Menschen und Kulturen aus aller Welt war.
Sabine Kulau: „Wir danken allen Künstlern und Helfern, die sich jedes Jahr so großartig am Festival der Kulturen beteiligten.
Adieu
Sabine Kulau
skulau@festival-der-kulturen.de
Quelle: http://www.karneval-kulturen-hamburg.de
Abonnieren
Posts (Atom)